„Egal, wie problematisch wir das Verhalten von Kindern empfinden, wir sollten nie aufhören, sie als Menschen gleicher Würde zu behandeln.“
Jesper Juul

Durch ein Kind verändert sich unsere Paarbeziehung, unser Alltag wird neu geordnet und will organisiert werden. (Und dies nicht nur einmal, sondern immer wieder.)
Familien haben viele Gesichter und werden in den unterschiedlichsten Konstellationen gelebt!
Zwischen all dem Glück und den vielen Freuden die wir mit einem Kind teilen, bringt jedes Kind, neue und ganz individuelle Herausforderungen mit sich. Diese wollen gesehen werden, brauchen Beachtung, genauso wie die Bedürfnisse eines jeden Familienmitglieds!
In diesen täglich schwierigen Situationen greifen wir oft automatisch auf gelernte Muster und Strategien zurück. Das berühmte „Vorwurfkarussell“, Selbstvorwürfe oder sich Zurückziehen sind Beispiele solcher Muster. Eine Begleitung der Familie, in der die jeweiligen Beziehungen im Vordergrund stehen, kann die Veränderung solcher Strategien unterstützen und macht neue Perspektiven möglich.
Beeinträchtigungen oder Krankheiten können zu großen Belastungen und Überforderungen aller Beteiligten führen. Sich Zeit nehmen, die Situation Anerkennen, einen Raum haben in dem Gefühle ausgesprochen werden können, welche vielleicht nicht einmal gedacht werden dürfen, kann hier hilfreich sein.
In meiner Beratung begleite ich die gesamte Familie. Das heißt, dass alle Familienmitglieder beteiligt sind. Kinder können und dürfen sich jederzeit einbringen, müssen dies aber nicht. Die Verantwortung bleibt bei den Erwachsenen!

Das Loslassen und den Wegen unserer Kinder zu vertrauen, ist während der ganzen Kindheit über Thema für uns Eltern. Ihren Höhepunkt erleben wir in den Jahren der Pubertät, die Zeit, in der unsere Kinder größer werden als wir.
Ich war und bin sehr froh über einen Blick von außen, in einer meiner Beratungen, während der Ausbildung. Dieser hat mir geholfen nicht in Muster zu verfallen, in denen ich versuche „noch schnell zu „erziehen“, bevor es zu spät ist.“
Ebenso ist dies oft ein Zeitraum, in dem wir selber persönliche Veränderungen durchlaufen. Ob es körperliche oder berufliche Veränderungen sind oder sich unsere Paarbeziehung neu ordnen möchte.
Es sind Veränderungen, welche Aufmerksamkeit von uns benötigen.
Auch unsere jungen Heranwachsenden benötigen, während all ihren Höhen und Tiefen Aufmerksamkeit von uns. Allein dies zeitlich unter einen Hut zu bekommen, bedarf viel Geschick.
Hierbei gibt es Momente in denen die Achtsamkeit auf der Strecke bleibt. In einem geschützten Raum biete ich die Möglichkeit in ein würdevolles Gespräch miteinander zu kommen und zu bleiben.